85 lines
5.1 KiB
Markdown
85 lines
5.1 KiB
Markdown
+++
|
|
title = 'Basiswissen Ratten'
|
|
date = 2025-04-26T17:51:41+02:00
|
|
draft = false
|
|
+++
|
|
|
|
# Rattenanzahl und Geschlecht
|
|
|
|
Ratten dürfen ausschließlich in gleichgeschlechtlichen Rudeln gehalten werden (Ausnahme: Kastraten in weiblichen
|
|
Rudeln).
|
|
|
|
Die Mindestgröße eines Rudels beträgt drei Tiere. Ratten sind extrem soziale Tiere und brauchen ihr Rudel - eine Einzel-
|
|
oder Paarhaltung sind nicht artgerecht. Aus diesem Grund solltest du mit (mindestens) vier Tieren die Haltung beginnen
|
|
und diese Rudelgröße auch aufrechterhalten. Denn leider kann es immer sein, dass eine der Fellnasen ohne Vorwarnung
|
|
verstirbt. Dann ist es wichtig, dass der Rest des Rudels weiterhin Kuschelkumpan*innen hat, insbesondere weil die
|
|
Integration neuer Ratten mehrere Wochen dauert.
|
|
|
|
# Käfig
|
|
|
|
Ratten verbringen einen Großteil ihres Lebens im Käfig. Deshalb will die Anschaffung und Einrichtung eines
|
|
rattengerechten Käfigs genau überlegt sein, und beim Kauf sollte nicht gespart werden.
|
|
Ein paar wichtige Kriterien:
|
|
|
|
* **Gitterabstand**: Weniger als 1.5cm, idealerweise 1.2cm
|
|
* **Türen**: Türen sollten es ermöglichen eine Seite vollständig zu öffnen, das macht das Putzen sehr viel einfacher
|
|
* **Grundfläche** muss mindestens 0.5m² betragen, also z.B. 100x50cm
|
|
* **Gesamtfläche** errechnet sich aus der Fläche aller Vollebenen (ebenen >0.5m²), inklusive des Käfigbodens und muss
|
|
mindestens 1.8m² für drei Ratten betragen und erhöht sich um 0.25m² pro Ratte.
|
|
* **Abstand zwischen Ebenen** Jede Ebene muss einer Ratte ermöglichen aufrecht zu stehen, darf aber wegen des
|
|
Fallrisikos nicht über 50cm sein.
|
|
|
|
Um auszurechnen ob dein Käfig für die Anzahl an Ratten passt kannst du den Rechner des VdRD
|
|
nutzen: [rechner.vdrd.de](https://rechner.vdrd.de)
|
|
|
|
Der [Savic Suite Royal 95 Double](https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/ratte/volieren/125181)
|
|
bzw. der
|
|
günstigere [TIAKI Kleintierkäfig Étagère](https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/ratte/1m/1969497?mkt_source=58589)
|
|
sind für Rudel von 4-6 Tieren geeignet. Für größere Rudel (>6 Ratten) ist dann
|
|
der [Savic Suite Royal XL](https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/ratte/volieren/451735)
|
|
geeignet.
|
|
|
|
Käfige kannst du super über Kleinanzeigen oder Facebookgruppen finden, aus zweiter Hand sind sie deutlich günstiger und
|
|
kommen oft mit Einrichtung. Selber bauen wird neuen Halter*innen generell nicht empfohlen, da viel zu beachten gilt und
|
|
es sich kostenmäßig nur bedingt lohnt.
|
|
|
|
Die Fallhöhe im Käfig darf niemals mehr als 50cm betragen. Deshalb und wegen wegen der nötigen Lauffläche sollten in
|
|
jedem Käfig insgesamt 4 Volletagen sein. Zum Klettern bleibt trotzdem mehr als genug Platz! Die zusätzlichen Volletagen
|
|
können aus Siebdruckplatten selbst gebaut werden oder kommen bei Käfigen einer Rattenhilfe/privat auch mal direkt mit.
|
|
|
|
Ein Käfig braucht natürlich haufenweise Einrichtung: Häuser, Hängematten, Sputniks.
|
|
|
|
Was im Käfig ein absolutes No-Go ist sind Gitteretagen oder Gitterleitern. Die können zu Verletzungen und "Bumblefoot" (schlimme, schmerzhafte und teils tödliche Entzündung der Füße) führen. Leitern können relativ einfach mit Stoff bedeckt
|
|
werden.
|
|
|
|
# Auslauf
|
|
|
|
Ratten brauchen täglich mindestens 2 Stunden Auslauf. Dabei müssen sie in einem rattensicheren Bereich mit mindestens
|
|
4qm Platz zu spielen haben. Im Auslaufe sollten viele Verstecke und Klettermöglichkeiten (jedoch nicht >50cm) zu finden
|
|
sein. Die Ratten dürfen keinesfalls eine Möglichkeit haben auf den Käfig zu klettern (Sturzgefahr). Um einen Auslauf in
|
|
einem Raum zu ermöglichen, eignen sich MDF Platten (Baumarkt) die mit Tape verbunden werden. Die Platten sollten bei
|
|
Männchen 80cm, bei Weibchen 120cm hoch sein, Ratten können extrem hoch springen.
|
|
|
|
Du kannst natürlich auch ein ganzes Zimmer umwandeln. Dabei gilt es alles zu schützen was nicht angenagt werden darf,
|
|
also Tapete, Kabel, Sofa, Hausschuhe etc..
|
|
|
|
# Futter
|
|
|
|
Ratten sollten dauerhaft ein Trockenfutter zur Verfügung haben. Eine Mischung
|
|
des [Ratten Menü Orginal](https://www.futterkraemerei.com/Futtermischungen/Ratten/Ratten-Menue-Original--471.html) und
|
|
der [Saatenmischung](https://www.futterkraemerei.com/Futtermischungen/Ratten/Saatenmischung-fuer-Ratten-Original--469.html)
|
|
ist super. Proteine sollten nicht schon im Futter zugesetzt sein, denn die eignen sich viel besser als Snacks :)
|
|
|
|
3-4 mal in der Woche solltest du Gemüse füttern, 1-2 mal in der Woche Obst. Bei beidem führt zu viel zu Durchfall- dann
|
|
ein paar Tage Pause und anschließend die Menge reduzieren.
|
|
|
|
## Leckerlis
|
|
|
|
Ratten sollen unbedingt auch verwöhnt werden. Zum Glück freuen sie sich über viele verschiedene Sachen. Als Erstes ist
|
|
natürlich das Gemüse und Obst ein Highlight, genauso wie die Proteine (z.B. in Form von Mehlwürmern oder Ei. Babybrei hat
|
|
meist kein Salz, Zucker oder andere schädliche Inhaltsstoffe zugesetzt und eignet sich super, wenn ihr wollt das die
|
|
Fellnasen länger bei euch bleiben (ablecken der Finger) oder für die Gabe von Medikamenten. Malzpaste funktioniert auch,
|
|
hat aber ordentlich Zucker.
|
|
|
|
Mineralien- bzw. Salzsteine sind praktisch Gift und können zu schweren Organschäden führen.
|