75 lines
5.3 KiB
Markdown
75 lines
5.3 KiB
Markdown
+++
|
|
title = 'Züchter, Vermehrer & Zooläden - Ratten kaufen'
|
|
date = 2025-04-29T16:29:23+01:00
|
|
draft = false
|
|
+++
|
|
|
|
|
|
Generell wollen wir ausschließlich [Ratten aus dem Tierschutz](https://notfellchen.org) empfehlen, wenn du Ratten
|
|
willst. Es warten so viele süße Ratten auf ein für-immer Zuhause und ihr könnt ihnen das geben. Weiterhin sind
|
|
Rattenhilfen für euch da, helfen euch bei Krankheiten und anderen Haltungsfragen und ggf. auch wenn ihr die
|
|
Rattenhaltung aufgeben wollt.
|
|
|
|
Zur generellen Information wollen wir hier aber auch über seriöse Züchter*innen, sogenannte Vermehrer\*innen und
|
|
Zooläden informieren.
|
|
Seriöse Züchter*innen
|
|
|
|
Es gibt einige wenige seriöse Züchter*innen in Deutschland. Eine Zucht erfolgt dabei unter besten Haltungsbedingungen
|
|
und ohne Gewinnerziehlungsabsicht. Es gibt viel mehr Ratten die ein Zuhause suchen, als Menschen die Fellnasen unter
|
|
artgerechten Bedingungen aufnehmen wollen. Es darf daher niemals darum gehen möglichst viele Raten zu vermehren. Seriöse
|
|
Züchter*innen erkennt ihr stattdessen unter anderem an Folgendem:
|
|
|
|
* **Transparenz** Alle folgenden Punkte sind gut für euch aus öffentlichen Informationen nachvollziehbar und bestätigen
|
|
sich in der Interaktion
|
|
* **Artgerechte Haltung** Die Käfige sind artgerecht (Größe, Einstreu, Spielzeug, Sauberkeit). Mammas haben für die Zeit
|
|
vor- und nach der Geburt extra Käfige
|
|
* **Rücknahme** Tiere werden zurückgenommen
|
|
* **Zuchtziele** Züchter*innen definieren klare Zuchtziele. Qualzuchten oder vermutete Qualzuchten werden nicht
|
|
gezüchtet (lichtes Fell, gekrümmte Verbissen). Guter Charakter und Gesundheit sind selbstverständliche
|
|
Grundbedingungen.
|
|
* **Anzahl der Tiere** Züchter*innen sollten zunächst Platz für alle Tiere haben. Es wird kein voller Wurf abgegeben,
|
|
damit Zuchtziele weiter verfolgt werden können.
|
|
* **Genetikwissen** Selbstverständlich sollte ein großes Wissen über Genetik und Zucht vorhanden sein. Das speigelt sich
|
|
auch in den Zuchtzielen wieder.
|
|
* **Vermittlung** Züchter*innen geben Tiere nicht einfach ab, sondern vergewissern sich über gute Haltung und
|
|
Mindestgröße des Rudels. Sie sollten Bilder des Käfigs verlangen. Tiere werden frühestens mit 6 Wochen abgegeben.
|
|
* **Vertrag** Ein Vertrag regelt Weitervermehrung, Ende der Haltung etc.
|
|
|
|
## Vermehrer\*innen
|
|
|
|
Vermehrer\*innen werden so genannt da sie Ratten vermehren ohne sich jedoch um Zucht oder das Wohl der Ratten angemessen
|
|
zu sorgen. Es geht oft um eine Gewinnerziehlungsabsicht. Jedoch sind auch Züchter*innen die Tiere nicht zurücknehmen,
|
|
sich nicht um eine verantungsbewusst Vermittlung kümmern oder einen anderen der oben genannten Punkte nicht erfüllen
|
|
darunter zu fassen. Hier gilt: Umbedingt Finger weg! Denn: Abnahme von Ratten bei Vermehrer*innen unterstützt ein
|
|
unethisches Model der Rattenhaltung. Langfristig sorgt es durch ungeplante Schwangerschaften, Aufgabe von Haltung und
|
|
ählichem zu einer Überlastung der Rattenhilfen und Tierheime. Ihr tut euch auch selbst einen Gefallen: Die Tiere haben
|
|
sehr oft eine schlechte Genetik und sind generell kränker und weniger zutraulich. Im schlimmsten Fall bekommt ihr ein
|
|
schwangeres Tier. Es ist auch nicht möglich Tiere aus dieser Haltung "freizukaufen", denn ihr fördert damit nur das
|
|
Geschäftsmodell und bald sind neue Tiere da die leiden.
|
|
|
|
Red Flags an denen ihr Vermehrer\*innen erkennt
|
|
|
|
* "staatlich geprüfte Züchter*in": Es gibt keine staatlich geprüften Züchter*innen für Ratten. Dies ist der Versuch eine
|
|
seriöse Zucht darzustellen. Oft nennen sich so Vermehrer*innen die einen Sachkundenachweis haben oder mal eine
|
|
veterinärämtliche Prüfung als Gewerbe hatten. Zuchtwissen ist nicht Bestandteil eines Sachkundenachweises und das
|
|
Veterinäramt kann nur bei schlimmsten Bedingungen einschreiten. Ein Beweis für artgerechte Haltung ist das nicht.
|
|
* Mengenrabatt
|
|
* Vermittlung in Gruppen < 4 Ratten und Vermittlung vor dem Alter von 8 Wochen
|
|
* Züchtungen wie Rex und Dumbo die als Qualzüchtungen gelten
|
|
|
|
Wovon ihr unbedingt die Finger lassen solltet sind "private Züchter" ("Vermehrer") oder Zooläden. Hier sind die
|
|
Haltungsstandards oft schrecklich, die Tiere haben eine schlechte Genetik und sind generell kränker und weniger
|
|
zutraulich. Im schlimmsten Fall bekommt ihr ein schwangeres Tier. Es ist auch nicht möglich Tiere aus dieser Haltung
|
|
"freizukaufen", denn ihr fördert damit nur das Geschäftsmodell und bald sind neue Tiere da die leiden.
|
|
Zooläden
|
|
|
|
Zooläden sind mit der schlimmste Ort um an Ratten zu kommen. Die gesamte Vermehrung der Ratten erfolgt unter üblen
|
|
Bedingungen. Wie das so aussieht,
|
|
zeigt [dieses Video](https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/report-mainz/videosextern/zoogeschaefte-und-zuechter-erneut-in-kritik-102.html)
|
|
eines Züchters der auch Zoohandlungen beliefert. Die Tiere haben
|
|
eine schlechte Genetik und sind generell kränker und weniger zutraulich. Im schlimmsten Fall bekommt ihr ein schwangeres
|
|
Tier. Es ist auch nicht möglich Tiere aus dieser Haltung "freizukaufen", denn ihr fördert damit nur das Geschäftsmodell
|
|
und bald sind neue Tiere da die leiden. Ihr bekommt keine Hilfe bei Krankheit, und Zooläden nehmen auch keine Tiere
|
|
zurück, solltet ihr die Haltung aufgeben müssen. So seit ihr dann auf private Vermittlungen und den Tierschutz angewisen
|
|
und um es klar zu sagen: Die sind wenig begeistert von solchen Tieren. Finger weg von Zooläden!
|